Unsere Forderung an die Samtgemeinde Rodenberg für Messenkamp und Altenhagen II
Die Samtgemeinde Rodenberg übernimmt für die Mitgliedsgemeinden viele Aufgaben. Dafür erhält Sie über die Umlage ca. 1/3 unserer Einnahmen. Für die berechtigten Forderungen benötigen wir durchsetzungsstarke Ratsmitglieder! Udo Meyer möchte weiter sich für unsere Belange einsetzen:
Unsere Forderungen an die Samtgemeinde
Den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses für unsere beiden Wehren
Unsere beiden Feuerwehren arbeiten seit längerer Zeit eng zusammen. Sie führen die Dienste und Fortbildungen gemeinsam durch. Außerdem werden Sie immer gemeinsam für Einsätzen angefordert.
Addiert man die Aktiven beider Wehren, stellen diese zusammen die drittstärkste Mannschaft in der Samtgemeinde Rodenberg. Da keines der beiden Gerätehäuser die Anforderungen an den Schutz der Kameraden und nötiger Ausrüstung erfüllt, haben die beiden Wehren ein gemeinsam zu nutzendes Feuerwehrgerätehaus beantragt. Wir unterstützen diese Forderung.
Eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung in Kindergärten, Krippe und Hort
In der heutigen Zeit ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine der wichtigsten Forderungen der jungen Familien an unsere Gesellschaft. Dieser Anforderung muss die Samtgemeinde Rodenberg mit angepassten Angeboten für die Kinderbetreuung Rechnung tragen. Passgenaue Angebote tragen auch zu einer Steigerung der Attraktivität unserer Orte bei.
Eine weitere Steigerung der Attraktivität im Freibad Lauenau
Gerade für unsere Kinder und Jugendlichen sind die Freibäder ein bedeutsamer Ort Ihrer Freizeitgestaltung. Wir möchten, dass unsere Bäder so attraktiv bleiben, dass nicht eine „Fahrt“ in entferntere Bäder die Regel, wird sondern im Gegenteil weiterhin das Freibad in Lauenau auch ein Ziel für Auswärtige bleibt.
Die Einführung eines Infrastrukturausgleiches für die kleinen Gemeinden
Die größeren Kommunen finanzieren sich über Mieteinnahmen und die Ausweisung von Baugebieten – die Folgekosten liegen in einem zu hohen Maß bei der Samtgemeinde. Deshalb sind die kleinen Gemeinden im Vergleich zu den Größeren unterfinanziert und es gibt keine gleichen Chancen mehr (während die großen Orte großzügige Vereinsförderungen und Entlastung der Bürger beschließen, können die kleineren Gemeinden Steuererhöhungen nicht ausschließen).
Wir setzen uns für eine Änderung ein! Schon mit 10.000 Euro pro Jahr lässt sich in den kleinen Gemeinden viel bewegen.
Den Erhalt des Anruftaxis in der Samtgemeinde
Mobilität ist gerade für die Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Regionen wichtig. Insbesondere für unsere älteren Mitbürger steht mit den Anruftaxis eine sinnvolle Ergänzung zum weniger werdenden öffentlichen Nahverkehr. Wir werden uns für den weiteren Erhalt einsetzen.
Die Verschönerung unseres Friedhofes
Wir setzen uns dafür ein, dass nicht nur die Friedhöfe in den größeren Orten gepflegt werden. Auch auf unserem Friedhof sollten die Wege in Ordnung gebracht werden und die Ausstattung der Kapelle instandgehalten werden.